
Uhren-, Fein- und Präzisionsmechanik
Übersicht

In der Uhren-, Fein- und Präzisionsmechanik ist eine einmalige Schmierung bei der Herstellung vieler Bauteile gefordert. Im Laufe des Produktzyklus ist eine Nachschmierung nicht mehr möglich. Für diese Fälle haben wir eine Reihe von Produkten im Sortiment, die dem Thema Lebensdauerschmierung gerecht werden. Unsere speziell entwickelten Langzeitschmierstoffe basieren überwiegend auf synthetischen Ölen und Verdickersystemen, die über Jahre hinweg nicht altern und stabile tribologische Eigenschaften aufweisen. Durch optimierte Additivierung erreichen wir minimalen Verschleiß und konstante Reibwerte – selbst bei permanenter Belastung. Die Auswahl des richtigen Schmierstoffs erfolgt dabei in enger Abstimmung mit den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung: Drehzahl, Belastung, Temperaturbereich und Materialpaarungen.
Mikroskopisch kleine Lager, Zahnräder und Führungen erfordern präzise dosierte Schmierstoffmengen. Unsere speziell entwickelten Präzisionsschmierstoffe gewährleisten optimale Benetzung bei minimalem Materialeinsatz und verhindern Kriechverluste in empfindlichen Systemen. Die Herausforderung liegt darin, mit wenigen Mikrolitern Schmierstoff eine dauerhafte und zuverlässige Schmierung zu erreichen. Hierfür setzen wir auf maßgeschneiderte Formulierungen mit exakt eingestellter Oberflächenspannung und Viskosität. Dies ermöglicht die punktgenaue Dosierung kleinster Mengen selbst im Nanoliterbereich aufwärts. So werden nicht nur die Materialkosten reduziert, sondern auch die Kontamination angrenzender Bauteile durch überschüssigen Schmierstoff verhindert. Besonders in der Uhrenindustrie und bei optischen Präzisionsgeräten ist diese Präzision unverzichtbar.
Von -40 °C bis +200 °C müssen feinmechanische Komponenten zuverlässig funktionieren. Unsere synthetischen Spezialschmierstoffe behalten ihre tribologischen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich und schützen vor Verschleiß in Messgeräten, optischen Systemen und Präzisionsinstrumenten. Die Herausforderung besteht darin, dass Schmierstoffe bei tiefen Temperaturen ihre Viskosität erhöhen und bei hohen Temperaturen ihre Viskosität erniedrigen und damit ihre Schmierfähigkeit verlieren. Unsere Lösung sind vollsynthetische Schmierstoffe, die durch ihre molekulare Struktur extreme Temperaturstabilität aufweisen. Diese Produkte zeigen einen sehr flachen Viskositäts-Temperatur-Verlauf und garantieren somit gleichbleibende Schmiereigenschaften. Zusätzlich bieten sie hervorragenden Oxidationsschutz und verhindern Verharzungen, was besonders bei Langzeitanwendungen in geschlossenen Systemen entscheidend ist.
Das unkontrollierte Abwandern von Schmierstoffen kann in der Feinmechanik zu Funktionsstörungen führen. Durch gezieltes Epilamisieren schaffen wir definierte Zonen, in denen der Schmierstoff gehalten wird oder das Aufkriechen auf optische Linsen, Kontakte oder andere sensible Bereiche verhindert wird. Der Epilamisierungsprozess basiert auf der Aufbringung molekularer Schichten, die die Oberflächenenergie gezielt verändern. Diese hauchdünnen Barrieren sind nur wenige Nanometer dick, aber höchst effektiv.
Laufgeräusche in Präzisionsmechanismen sind oft ein Qualitätsmerkmal. Durch die gezielte Auswahl und Optimierung von Schmierstoffen reduzieren wir Reibgeräusche in Getrieben, Lagern und Führungen – für einen leisen, gleichmäßigen Lauf hochwertiger Mechanismen. Die Geräuschentwicklung hängt maßgeblich von der Reibungscharakteristik im tribologischen System ab. Unsere Schmierstoffe sind so formuliert, dass sie Stick-Slip-Effekte minimieren und für einen gleichmäßigen Schmierfilm sorgen. Durch die Zugabe spezieller Additive können wir die Dämpfungseigenschaften des Schmierstoffs passgenau einstellen.
Von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion begleiten wir Ihre Entwicklungsprojekte. Unsere Expertise in der Werkstofftribologie, Oberflächenbehandlung und Schmierstoffauswahl hilft Ihnen, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer feinmechanischen Bauteile zu maximieren. Bereits in der frühen Entwicklungsphase analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die tribologischen Herausforderungen und erarbeiten ganzheitliche Lösungskonzepte. Dabei betrachten wir das Zusammenspiel von Konstruktion, Werkstoffauswahl, Oberflächenbehandlung und Schmierung. In unserem Prüflabor simulieren wir reale Belastungssituationen und führen beschleunigte Lebensdauertests durch. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Optimierung Ihres Produkts ein. Wir unterstützen Sie auch bei der Erstellung von Schmiervorschriften, der Schulung Ihres Personals und der Qualitätssicherung in der Serienproduktion. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen tribologisch optimierte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und herausragende Performance auszeichnen.